Kursverzeichnis

Die Veranstaltungen stehen allen offen und können einzeln besucht werden (Gasthörer) oder es kann ein individuelles Abschlussziel mit Zertifikat vereinbart werden (Studium).

Kosten / Studiengebühren / Anmeldung:

Die Kursgebühren für Studenten und Gasthörer können semesterweise eingezahlt oder auch bar im jeweiligen Kurs entrichtet werden.

Die Kosten für die verschiedenen Kurse sind auf den folgenden Seiten bei den Kursausschreibungen aufgeführt.

Es können zusätzlich kleinere Beträge für abgegebene Unterlagen sowie für Literatur anfallen.

Gasthörer werden gebeten, sich für den/die gewünschten Kurse anzumelden: Tel 076 474 11 70 / .

Eingetragene Studenten mit Abschlussziel
Kurskosten für das gesamte Programm 4. Semester (ohne Ems) CHF 1520.–
– Abschlussgebühr für Arbeitsbetreuung und Zertifikat: 500.–
– Ermässigung durch Stipendien je nach Verfügbarkeit möglich.

Bewerbung Studium:

Interessenten für das Studium mit Abschlussziel bewerben sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bei:

Bildungsverlag für Goetheanismus
Iris-Astrid Seiler
Honiggasse 3
8475 Ossingen/Schweiz.
Per E-Mail:

Konto

Leihkasse Stammheim AG, 8477 Oberstammheim, IBAN CH56 0687 5392 2820 6368 8
Begünstigter: Iris-Astrid Seiler, Bildungsverlag, 8475 Ossingen
Bitte in den Mitteilungen immer den Zweck angeben! (Betr. Kurs u. Kursleiter)

5. Semester

August ‐ Dezember 2025

I. HAUPTKURS
kann alternativ in Arlesheim oder Domat/Ems besucht werden
Philosophie des Goetheanismus
Vorlesung und Lektüre
Leitung: Iris‐Astrid Seiler

Arlesheim:

Sonntags, 14‐täglich von 14.00 bis 17:30 Uhr Stiftung Obesunne, Bromhübelweg 15, 4144 Arlesheim. Die Kurse finden im Schulungsraum «Rägeboge» vorne am Dornachweg statt.
Lektüre bitte mitbringen (betr. GA ist beim jeweiligen Thema vermerkt):
Rudolf Steiner: Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (GA 1) Rudolf Steiner: Mein Lebensgang (GA 28)

I. GOETHE IM SPÄTEN 19. JAHRHUNDERT
31.8. Goethes Erkenntnis‐Art. Einführung ins Thema (GA 1)
21.9. Die Auseinandersetzung Rudolf Steiners mit Goethe vor seiner Berufung zum Herausgeber von Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften (GA 28)
5.10. Rudolf Steiner als Herausgeber von Goethes Naturwissenschaft‐ lichen Schriften (GA 1 u. 28)
19.10. Goethe im späten 19. Jahrhundert. Seine Abwesenheit und Auferstehung (GA 28)
II. VON GOETHE ZU STEINER
16.11. Die Entstehung von Goethes Metamorphosenlehre (GA 1)
30.11. Die Metamorphose der Pflanze. Das Original.
14.12. Die Entwicklung der Menschenform: Goethes Typusidee (GA 1 u. 28)

Pro Kursnachmittag: CHF 70.– / Semester: 490.–

 
Domat/Ems:
Von Goethe zu Rudolf Steiner

Sonntags, 1x pro Monat von 14.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Plong Muling 2, 7013 Domat/Ems

7. September: Goethes Erkenntnis‐Art, Urphänomen und Typus
12. Oktober: Die Metamorphose der Pflanze: Das Original
9. November: Zwischen Goethe und Rudolf Steiner: Das 19. Jahrhundert
7. Dezember: Goethe und Rudolf Steiner – Eine Klärung

14:00 ‐ 15:30 Uhr: Thema s. oben
16:00 ‐ 17:30 Uhr: Dem Geheimnis des Lebendigen auf der Spur: fortlaufende Lektüre von Rudolf Steiner: «Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften» (GA 1)
Pro Kursnachmittag: Richtpreis CHF 80.– / Semester: 320.–

II. Seminare in Winterthur

Vertiefen und Erüben des Goetheanismus.
Lokal: Einblick Anthroposophie, Bibilothek und Leseraum
Wartstrasse 14 (2. Stock/Lift), 8400 Winterthur
4 Min. vom Bahnhof und Bahnhof Parking.
Günstige Parkplätze auf der Schützenwiese, 8 Min. zu Fuss.

 
Philosophie des Goetheanismus. Seminaristische Arbeit
zur Begründung der Erkenntnistheorie von Dr. Rudolf Steiner. Eine Einführung.
Leitung: Johannes Kartje, Waldorflehrer
Samstags, 14‐täglich 10:00 – 12:30 Uhr
6.9. / 20.9. / 11.10. / 18.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12. / 20.12.2025
Vormittag: CHF 55.‐ / Semester: 440.‐

Die Philosophie der Freiheit
von Dr. Rudolf Steiner. Studium und Einübung in die goetheanistische Lektüre.
Leitung: Iris‐Astrid Seiler
Samstags, 14‐täglich 10:00 – 12:30 Uhr
Daten: 30.8. / 13.9. / 27.9. / 4.10. / 25.10. / 15.11. / 29.11. / 13.12.2025
Vormittag: CHF 55.‐ / Semester: 440.‐

Anthroposophie als Goetheanismus
Studienwochenende mit Rüdiger Blankertz

Die Selbstankündigung des Philosophen der Freiheit im Kapitel «Die menschliche Freiheit» («Grundlinien 1886»): «Der Weltengrund hat sich in die Welt vollständig ausgegossen; er hat sich nicht von der Welt zurückgezogen, um sie von aussen zu lenken, er treibt sie von innen; er hat sich ihr nicht vorenthalten. …»

Samstag 1. bis Sonntag 2. November 2025
Samstag 14 ‐ 18.30 Uhr; Sonntag: 10:30 ‐ 17 Uhr
Kosten: CHF 150.–

Freundeskreis goetheanistische Zukunft
zur Förderung des Goetheanismus Rudolf Steiners

Unterstützung für Studierende des Goetheanismus-Studiums
Konto: Raiffeisenbank Winterthur, IBAN: CH47 8080 8007 0813 4874 9
BIC/Swift-Code: RAIFCH22XXX
Begünstigter: Freundeskreis goetheanistische Zukunft, 8400 Winterthur
Bitte im Mitteilungsfeld angeben: Stipendien
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und damit steuerbefreit.
Ab einem Spendenbetrag von CHF 100.- stellen wir eine Bestätigung aus.

Neue Mitglieder (Jahresbeitrag CHF 50.–) und tatkräftige Helfer sind willkommen!

Kontakt
Johanna Salomon: Tel 076 583 22 11,
www.goetheanismus.ch/freundeskreis.

Goetheanismus – Perspektiven einer Zukunft!

Goethe überwindet die Abstraktion der unorganischen Wissenschaft und dringt bis zum Urphänomen des Lebendigen vor. Dr. Rudolf Steiner erhebt Goethes Erkenntnisart zur lern- und lehrbaren Methode und schafft eine empirische Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Seither ist der Eintritt zum empirisch-geistigen Gehalt der Welt und der Daseinsrätsel nicht mehr dem Zufall überlassen. Die Eröffnung der geistigen Seite von Mensch und Welt durch Rudolf Steiner ermöglicht dem heutigen Menschen seine Menschenaufgabe zu entdecken und die verwirrende Flut von Eindrücken, denen wir heute ausgesetzt sind und die viele orientierungslos machen, in einer großen, einheitlichen, sinnvollen Weltauffassung aufgehen lassen.

Damit ist der Goetheanismus zukunftsweisend. Er braucht Menschen, die seinen Wert erkennen und ihn studieren, um sein Anliegen immer tiefer zu verstehen. Die Erde braucht heute mehr denn je und immer dringender und notwendiger Menschen, die durch ihre geistige Arbeit Träger dieses neuen Kulturkeims werden wollen. Nur in jedem Einzelnen kann eine menschenwürdige, menschengerechte Zukunft aufwachen und lebendig werden.

Bildungsverlag für Goetheanismus

Der Bildungsverlag für Goetheanismus hat sich seit dem Jahr 2000 aus der privaten Initiative von Iris-Astrid Seiler entwickelt. Den Anfang machten einführende Vorträge und Kurse zu Rudolf Steiner und seinem Frühwerk. 2013 folgte die Herausgabe der Zeitschrift Agora, 2019 die Gründung des Buchverlags Edition Nadelöhr und 2023 die Gründung des Goetheanismus-Studiums. Seit 2024 werden die Tätigkeitsfelder unter dem Dach des Bildungsverlags zusammengefasst.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, ein wirklichkeitsgemäßes Verständnis der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Frühwerk Dr. Rudolf Steiners und seiner Anthroposophie, wie sie durch Karl Ballmer (1881-1957) und Karen Swassjan (1948-2024) als Alternative zu der von Dornach vertretenen Anthroposophie für unsere Zeit aufgeschlossen und fruchtbar gemacht wird. Es wird eine solide Basis geschaffen für einen selbständigen, verantwortungsvollen Umgang mit dem Werk Rudolf Steiners und dem Goetheanismus als Methode.

Bildungsverlag für Goetheanismus
Iris-Astrid Seiler, M.A.
Honiggasse 3, 8475 Ossingen / Schweiz
+41 (0)76 474 11 70 /
www.goetheanismus.ch

Bankverbindung: Leihkasse Stammheim,
CH-8477 Oberstammheim
IBAN CH56 0687 5392 2820 6368 8, Begünstigter:
Iris-Astrid Seiler, Bildungsverlag, 8475 Ossingen